BUND Schmetterlingsprogramm

Kinder und Jugendliche für die Belange der Insekten zu sensibilisieren, kommt vor dem Hintergrund des Insektensterbens eine große Bedeutung zu. Das Thema Schmetterlinge bietet im Sinne einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung die Möglichkeit, Kompetenzen zu vermitteln, die die Kinder dazu befähigen, ihr Lebensumfeld aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten.
Im Zentrum unseres Schmetterlings- programms steht die Schmetterlingszucht. Die Kinder erleben das Wunder der Verwandlung – von der Raupe über die Puppe bis zum Schmetterling.
Weitere Infos:
Schmetterlinge in Schule und Kita 2022
In diesem Jahr haben folgende Einrichtungen am Schmetterlingsprojekt teilgenommen: Kita St. Bernward, DRK Kita Heiligendorf, Johannes Kita, Grundschule Fallersleben, Grundschule Käferschule, Grundschule Ehmen / Mörse, Freie Waldorfschule, Neue Schule Wolfsburg.
Das Schmetterlingsprojekt 2022 wurde in diesem Jahr unterstützt durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.
Unten stehend finden Sie die ersten Bilder, die uns aus den Schulen und Kitas erreicht haben. Die Freie Waldorfschule stellte uns ein Video eines schlüpfenden Distelfalters zur Verfügung (Quelle: Tanja Venetz / Corinna Schmidt-Jenko). Die Grundschule Fallersleben schickte ein Video eines fertigen Distelfalters (Quelle: Jennifer Feist).
Material für Lehrkräfte
Informationen und Lehrhilfen zum Thema Schmetterlinge finden Sie hier.
Spenden für Schmetterlingsprojekte

Das Schmetterlingsprojekt für Schulen, Kitas und Familien ist auf Spenden angewiesen. Jede Spende hilft, dass auch im nächsten Jahr wieder viele Kinder das Wunder der Verwandlung erleben können. Alle Spenden, die unter dem Stichwort "Schmetterlingsprojekte" eingehen, werden für die Anschaffung der Schmetterlingsraupen und für praktische Naturschutzmaßnahmen verwendet.